Stellenangebote Steuerfachwirt
1.705 Jobs gefunden

Erstellt 23.04.2025 von Jobs ADS Allgemeine Deutsche Steuerberatungsgesellschaft mbH
Erstellt 23.04.2025 von Jobs RADAS Jobbörse & Personalvermittlung GmbH

Erstellt 23.04.2025 von Jobs Treukontax Steuerberatung
Erstellt 23.04.2025 von Jobs Job refresh GmbH

Erstellt 23.04.2025 von Jobs Treukontax Steuerberatung

Erstellt 23.04.2025 von Jobs Treukontax Steuerberatung
Erstellt 23.04.2025 von Jobs Damke & Rilke Steuerberater

Erstellt 23.04.2025 von Jobs Treukontax Steuerberatung
Erstellt 23.04.2025 von Jobs Shp scheffner & hoffmann StBG/PG

Erstellt 23.04.2025 von Jobs Treukontax Steuerberatung
Erstellt 23.04.2025 von Jobs Pötzl, Langenberg, Fülscher GbR

Erstellt 23.04.2025 von Jobs Treukontax Steuerberatung
Erstellt 23.04.2025 von Jobs FERCHAU GmbH Niederlassung Rosenheim

Erstellt 23.04.2025 von Jobs Treukontax Steuerberatung
Erstellt 23.04.2025 von Jobs Fischer & Partner Gesellschaft für Personal mbH -Niederlassung Stuttgart-

Erstellt 23.04.2025 von Jobs Treukontax Steuerberatung
Erstellt 22.04.2025 von Jobs MainTalent Personalberatung & Employer Branding Judith Kinze

Erstellt 23.04.2025 von Jobs Treukontax Steuerberatung
Erstellt 21.04.2025 von Jobs Steuerkanzlei Kerstin Lang
Erhalten Sie neue Stellenangebote als Erster!
Steuerfachwirt (m/w/d): Alles, was Sie wissen müssen
Ausbildung und Vorrausetzungen
Die Ausbildung zum Steuerfachwirt dauert in der Regel drei Jahre und findet im dualen System statt. Neben dem Besuch einer Berufsschule werden die Auszubildenden in einem Steuerbüro oder einer Steuerabteilung eines Unternehmens praktisch ausgebildet.
Voraussetzungen für die Ausbildung sind mindestens ein mittlerer Schulabschluss sowie gute Kenntnisse in Mathematik und Wirtschaft.
Verdienst
Das Gehalt eines Steuerfachwirts in Deutschland variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikationen und Region. Laut Gehaltsvergleichsportalen liegt das durchschnittliche Jahresgehalt zwischen 40.000 Euro und 60.000 Euro brutto.
Tätigkeiten
Steuerfachwirte übernehmen vielfältige Aufgaben im Bereich der Steuerberatung. Dazu gehören unter anderem:
- Erstellung von Steuererklärungen
- Durchführung von Steuerprüfungen
- Beratung von Mandanten zu steuerlichen Fragen
- Mitwirkung bei der Jahresabschlusserstellung
- Erstellung von betriebswirtschaftlichen Analysen
Weiterbildungen
Steuerfachwirte haben die Möglichkeit, sich durch verschiedene Weiterbildungen zu spezialisieren. Beliebte Weiterbildungen sind:
- Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)
- Steuerberater
- Betriebswirt (VWA)
Karrierechancen
Steuerfachwirte haben gute Karrierechancen in der Steuerberatung, in der Finanzverwaltung und in der Wirtschaft. Sie können Führungspositionen übernehmen, sich selbstständig machen oder in andere Bereiche wie die Finanzberatung wechseln.
Berufliche Zukunft und Risiken durch KI
Die berufliche Zukunft von Steuerfachwirten wird durch die Digitalisierung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) beeinflusst. KI-gestützte Tools können bestimmte Tätigkeiten von Steuerfachwirten automatisieren, was zu einer Verschiebung des Aufgabenspektrums führen kann.
Gleichzeitig entstehen durch die Digitalisierung auch neue Möglichkeiten für Steuerfachwirte. Sie können sich auf komplexere und beratungsintensive Aufgaben konzentrieren und neue Geschäftsfelder erschließen.
Branchen und Firmen
Stellenangebote für Steuerfachwirte finden sich in verschiedenen Branchen, darunter:
- Steuerberatungsgesellschaften
- Finanzverwaltung
- Unternehmen (Finanzabteilungen, Steuerabteilungen)
Einige bekannte Firmen, die Steuerfachwirte beschäftigen, sind:
- Deloitte
- PwC
- EY
- KPMG
Arbeitslosenzahlen und Beschäftigungszahlen
Die Arbeitslosenquote für Steuerfachwirte liegt in Deutschland seit Jahren bei unter 2 %. Die Beschäftigungszahlen sind in den letzten Jahren stetig gestiegen.