Pflegehelfer Jobs in Oldenburg
12 Jobs gefunden
Erstellt 28.03.2025 von Jobs Ambulante Pflege Landdienste GmbH
Erstellt 09.03.2025 von Jobs TimePartner Personalmanagement GmbH
Erstellt 06.03.2025 von Jobs PERSO PLANKONTOR Nord GmbH
Erstellt 05.03.2025 von Jobs Diakoniestation in Oldenburg gGmbH
Erstellt 04.03.2025 von Jobs HANSA Ambulante Pflegedienste GmbH
Erstellt 03.03.2025 von Jobs Malteser Hilfsdienst gGmbH Bundesgeschäftsstelle Köln
Erstellt 02.03.2025 von Jobs PLL Pflegedienst Dennis Lüdicke-Lutz GmbH & Co .KG
Erstellt 02.03.2025 von Jobs Marienkäfer ambulante Pflege GmbH
Erhalten Sie neue Stellenangebote als Erster!
Alles, was Sie über den Beruf Pflegehelfer wissen müssen
Pflegehelfer sind Fachkräfte, die Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen oder Erkrankungen bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützen.
Ausbildung und Vorrausetzungen als Pflegehelfer
In Deutschland kann man eine Ausbildung zum Pflegehelfer absolvieren, die in der Regel zwei Jahre dauert. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss. Außerdem müssen Bewerber mindestens 16 Jahre alt sein und körperlich und geistig in der Lage sein, den Beruf auszuüben.
Was verdient ein Pflegehelfer in Deutschland
Das Gehalt eines Pflegehelfers in Deutschland variiert je nach Region, Berufserfahrung und Arbeitgeber. Im Durchschnitt liegt das Gehalt zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto im Monat.
Welche Tätigkeiten führt ein Pflegehelfer aus
Pflegehelfer führen eine Vielzahl von Aufgaben aus, darunter:
- Grundpflege (z. B. Waschen, Anziehen, Körperpflege)
- Behandlungspflege (z. B. Wundversorgung, Medikamentengabe)
- Betreuung und Begleitung
- Haushaltshilfe (z. B. Wäsche waschen, Einkaufen)
Welche Weiterbildungen gibt es für Pflegehelfer
Pflegehelfer können sich durch verschiedene Weiterbildungen weiterqualifizieren. Zu den gängigsten Weiterbildungen gehören:
- Fachkraft für Altenpflege
- Gesundheits- und Krankenpfleger
- Pflegemanager
Welche Karrierechancen hat man als Pflegehelfer
Pflegehelfer haben gute Karrierechancen. Mit Berufserfahrung und Weiterbildungen können sie in Führungspositionen aufsteigen oder sich in anderen Bereichen des Gesundheitswesens weiterentwickeln.
Wie ist die berufliche Zukunft als Pflegehelfer und Risiken durch Ki
Die berufliche Zukunft von Pflegehelfern wird durch zwei Faktoren beeinflusst: den demografischen Wandel und die Digitalisierung.
Durch den demografischen Wandel wird die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland weiter steigen. Dies wird zu einer erhöhten Nachfrage nach Pflegehelfern führen.
Die Digitalisierung wird den Beruf des Pflegehelfers verändern. KI-gestützte Systeme werden in Zukunft einige Aufgaben von Pflegehelfern übernehmen, wie z. B. die Überwachung von Vitalwerten oder die Dokumentation von Pflegemaßnahmen.
In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Pflegehelfer?
Pflegehelfer finden Stellenangebote in verschiedenen Branchen, darunter:
- Krankenhäuser
- Pflegeheime
- Soziale Dienste
- Privathaushalte
Welche Firmen in Deutschland brauchen Pflegehelfer
Zu den Firmen in Deutschland, die Pflegehelfer benötigen, gehören:
- Krankenhauskonzerne (z. B. Sana Kliniken, Helios)
- Pflegeheimbetreiber (z. B. Kursana, Alloheim)
- Soziale Dienste (z. B. Caritas, Diakonie)
- Private Pflegeunternehmen (z. B. Careforce, Care Concept)
Wie sind die Arbeitslosenzahlen für Pflegehelfer in Deutschland
Die Arbeitslosenzahlen für Pflegehelfer in Deutschland sind relativ niedrig. Die Arbeitslosenquote liegt bei etwa 1 %.
Wie sind die Beschäftigungszahlen für Pflegehelfer in Deutschland
Die Beschäftigungszahlen für Pflegehelfer in Deutschland steigen seit Jahren an. Im Jahr 2020 waren in Deutschland etwa 500.000 Pflegehelfer beschäftigt.