Meister Jobs in Uetersen

8 Jobs gefunden

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo
Meister Elektrotechnik Inspektion / Reparatur Stromnetze (m/w/d)

Strom fließt nicht einfach - er wird geplant, gebaut und gewartet. Und genau hier kommst du ins Spiel Wenn du Lust hast, Verantwortung zu übernehmen, Technik zu steuern und den Betrieb am Laufen zu halten, dann bist du bei uns richtig. ...

Erstellt 22.04.2025 von Jobs Schleswig-Holstein Netz AG

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo
Meister Elektrotechnik Netzbetrieb Strom (m/w/d)

Strom fließt nicht einfach - er wird geplant, gebaut und gewartet. Und genau hier kommst du ins Spiel Wenn du Lust hast, Verantwortung zu übernehmen, Technik zu steuern und den Betrieb am Laufen zu halten, dann bist du bei uns richtig. ...

Erstellt 22.04.2025 von Jobs Schleswig-Holstein Netz AG

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo
Meister Elektrotechnik - Netzbau (m/w/d)

Bewerben Sie sich schnell, lesen Sie die vollständige Beschreibung, indem Sie nach unten scrollen, um die vollständigen Anforderungen für diese Stelle zu erfahren. Schleswig-Holstein Netz GmbH Uetersen Unbefristet Vollzeit ...

Erstellt 22.04.2025 von Jobs Schleswig-Holstein Netz GmbH

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo
Meister Elektrotechnik - Netzbetrieb Strom (m/w/d)

Deine AufgabenNetzbetrieb Du betreust die Stromnetze im zugewiesenen Netzcenterbereich und kümmerst dich ggf. auch um fremde Betriebsmittel im Rahmen von Betriebsführungsverträgen. Im Rahmen des Teams erarbeitest du betriebliche ...

Erstellt 21.04.2025 von Jobs Schleswig-Holstein Netz AG

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo
Meister / Techniker - Strom Netze (m/w/d)

Strom fließt nicht einfach - er wird geplant, gebaut und gewartet. Und genau hier kommst du ins Spiel Wenn du Lust hast, Verantwortung zu übernehmen, Technik zu steuern und den Betrieb am Laufen zu halten, dann bist du bei uns richtig. ...

Erstellt 19.04.2025 von Jobs Schleswig-Holstein Netz AG

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo
Meister / Techniker - Strom Netze (m/w/d)

Schleswig-Holstein Netz GmbH Uetersen Befristet bis 31. 12. 2027 Vollzeit Schleswig-Holstein Netz plant, baut und betreibt Strom- und Gasnetze im Norden. Fast 3 Millionen Menschen verlassen sich täglich darauf, dass Strom und Gas durch ...

Erstellt 16.04.2025 von Jobs Schleswig-Holstein Netz GmbH

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo
Meister Elektrotechnik - Netzbau (m/w/d)

Schleswig-Holstein Netz GmbH Uetersen Unbefristet Vollzeit Schleswig-Holstein Netz plant, baut und betreibt Strom- und Gasnetze im Norden. Fast 3 Millionen Menschen verlassen sich täglich darauf, dass Strom und Gas durch unsere Netze zu ...

Erstellt 15.04.2025 von Jobs Schleswig-Holstein Netz GmbH

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo
Meister Elektrotechnik - Netzbau (m/w/d)

Deine Aufgaben Projektverantwortung im Netzbau Als Projektleiter bist du verantwortlich für Projekte im Bereich Stromnetze bis 30 kV sowie ggf. Gasnetze bis 5 bar. Dies schließt auch Netzanschlüsse aller Sparten ein, sowohl Standard- als ...

Erstellt 15.04.2025 von Jobs Schleswig-Holstein Netz AG

Erhalten Sie neue Stellenangebote als Erster!

Es gelten unsere Nutzungsbedingungen . Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung . Wir senden Ihnen passende Jobangebote per Email. Sie können sich jederzeit von unseren Emails und Diensten abmelden.

Alles, was Sie über den Beruf Meister wissen müssen

Meister/innen sind hochqualifizierte Fachkräfte, die in verschiedenen Bereichen tätig sind. Sie verfügen über ein umfassendes Wissen in ihrem Fachgebiet und sind für die Ausbildung und Führung von Mitarbeitern verantwortlich.

Ausbildung und Voraussetzungen als Meister

Um Meister/in zu werden, müssen Sie eine entsprechende Fortbildung absolvieren. Diese dauert in der Regel zwei bis drei Jahre und wird an Berufsschulen oder privaten Bildungseinrichtungen angeboten.

Voraussetzung für die Meisterfortbildung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwandten Beruf sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung.

Was verdient ein Meister in Deutschland

Das Gehalt eines Meisters/einer Meisterin variiert je nach Qualifikation, Berufserfahrung und Branche. Laut dem Statistischen Bundesamt liegt das Durchschnittsgehalt bei rund 5.000 Euro brutto im Monat.

Welche Tätigkeiten führt ein Meister aus

Meister/innen führen eine Vielzahl von Tätigkeiten aus, darunter:

  • Planung und Organisation von Arbeitsabläufen
  • Führung und Ausbildung von Mitarbeitern
  • Qualitätskontrolle
  • Kundenbetreuung
  • Überwachung von Maschinen und Anlagen

Welche Weiterbildungen gibt es für Meister

Meister/innen können sich durch verschiedene Weiterbildungen weiterqualifizieren. Beliebte Weiterbildungen sind beispielsweise:

  • Betriebswirt/in
  • Technischer Fachwirt/in
  • Meister/in der Weiterbildung

Welche Karrierechancen hat man als Meister

Meister/innen haben gute Karrierechancen. Sie können in leitende Positionen aufsteigen oder sich selbstständig machen.

Wie ist die berufliche Zukunft als Meister und Risiken durch Ki

Die berufliche Zukunft als Meister/in ist vielversprechend. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist hoch und wird in den kommenden Jahren weiter steigen.

Allerdings stellen auch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) eine Herausforderung für Meister/innen dar. KI kann bestimmte Aufgaben automatisieren, was zu einem Wegfall von Arbeitsplätzen führen könnte.

In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Meister?

Stellenangebote für Meister/innen finden sich in verschiedenen Branchen, darunter:

  • Baugewerbe
  • Elektrotechnik
  • Metallverarbeitung
  • Kfz-Gewerbe

Welche Firmen in Deutschland brauchen Meister

Zu den Unternehmen, die Meister/innen benötigen, gehören unter anderem:

  • Handwerksbetriebe
  • Industrieunternehmen
  • Energieversorger
  • Bauunternehmen

Wie sind die Arbeitslosenzahlen für Meister in Deutschland

Die Arbeitslosenquote für Meister/innen ist in Deutschland sehr niedrig. Im Jahr 2023 lag sie bei rund 1,5 %.

Wie sind die Beschäftigungszahlen für Meister in Deutschland

Die Beschäftigungszahlen für Meister/innen sind in Deutschland hoch. Im Jahr 2023 waren rund 1,5 Millionen Meister/innen in Deutschland beschäftigt.