Stellenangebote Maschinist
149 Jobs gefunden
Erstellt 23.04.2025 von Jobs Werner Garten- und Landschaftsbau GmbH

Erstellt 23.04.2025 von Jobs alpina ag
Erstellt 23.04.2025 von Jobs OPPM GmbH Merseburg

Erstellt 22.04.2025 von Jobs Ewald Kalinowsky GmbH & Co KG Bauunternehmen
Erstellt 23.04.2025 von Jobs Gottwald GmbH
Erstellt 23.04.2025 von Jobs Werner GmbH & Co Straßenreinigung KG
Erstellt 22.04.2025 von Jobs H.i. Placement GmbH

Erstellt 22.04.2025 von Jobs Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH
Erstellt 17.04.2025 von Jobs Riverstate International Consulting GmbH
Erstellt 16.04.2025 von Jobs Grünes Personal

Erstellt 22.04.2025 von Jobs Vossloh Rail Services Deutschland GmbH
Erstellt 16.04.2025 von Jobs NNK Nordische NatursteinKultur GmbH

Erstellt 22.04.2025 von Jobs Baustoffgruppe Salem GmbH
Erstellt 15.04.2025 von Jobs Reinmüller GmbH
Erhalten Sie neue Stellenangebote als Erster!
Alles, was Sie über den Beruf Maschinist wissen müssen
Ausbildung und Voraussetzungen
Die Ausbildung zum Maschinisten dauert in der Regel 3,5 Jahre und findet in einem Betrieb oder einer Berufsschule statt. Dabei werden Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt:
- Maschinenbau
- Elektrik
- Hydraulik
- Pneumatik
- Steuerungstechnik
Zu den Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Maschinisten gehören:
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Was verdient ein Maschinist in Deutschland?
Das Gehalt eines Maschinisten in Deutschland variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Branche. Laut der Bundesagentur für Arbeit lag das Durchschnittsgehalt für Maschinisten im Jahr 2022 zwischen 3.500 € und 4.500 € brutto im Monat.
Tätigkeiten eines Maschinisten
Maschinisten sind für die Bedienung, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören:
- Überwachung von Maschinen
- Behebung von Störungen
- Durchführung von Wartungsarbeiten
- Einrichten und Programmieren von Maschinen
- Dokumentation von Arbeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten
Maschinisten können sich durch Weiterbildungen spezialisieren oder ihre Aufstiegschancen verbessern. Folgende Weiterbildungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Industriemeister
- Techniker
- Ingenieur
Karrierechancen
Maschinisten mit Erfahrung und Weiterbildungen haben gute Karrierechancen. Sie können in Führungspositionen aufsteigen, sich selbstständig machen oder in verwandte Berufe wechseln.
Berufliche Zukunft und Risiken durch KI
Die berufliche Zukunft von Maschinisten ist durch die Digitalisierung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) geprägt. KI-Systeme können bestimmte Aufgaben automatisieren und Maschinisten entlasten. Es wird jedoch erwartet, dass der Bedarf an qualifizierten Maschinisten bestehen bleibt, da sie für die Wartung und Reparatur komplexer Maschinen unverzichtbar sind.
Branchen mit Stellenangeboten
Maschinisten finden in verschiedenen Branchen Stellenangebote, darunter:
- Maschinenbau
- Automobilindustrie
- Chemieindustrie
- Energieversorgung
- Luftfahrt
Unternehmen in Deutschland, die Maschinisten benötigen
Zu den Unternehmen in Deutschland, die Maschinisten benötigen, gehören:
- Bosch
- Daimler
- BMW
- Siemens
- Volkswagen
Arbeitslosenzahlen und Beschäftigungszahlen
Die Arbeitslosenquote für Maschinisten ist in Deutschland niedrig. Im Mai 2023 lag sie bei 2,8 %. Die Beschäftigungszahlen sind in den letzten Jahren stetig gestiegen.