Hauswirtschafter Jobs in Hamburg

7 Jobs gefunden

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo

Wir sind seit 2003 ein für Bewerber kostenloser Personalvermittler, spezialisiert auf die Bereiche Hauswirtschaft, Kinderbetreuung, Seniorenbetreuung, Facility-Services und Chauffeurdienste für gehobene Geschäfts- und Privathäuser. Wir ...

Erstellt 12.04.2025 von Jobs IM Hauspersonal Sebastian Maderecker

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo

HANSEATEN Zeitarbeit Nord GmbH ist eines der führenden Personaldienstleistungsunternehmen im Raum Hamburg. Wenn Sie sich beruflich neu orientieren möchten, oder sehen möchten, welche Chancen noch auf Sie warten, dann stehen wir Ihnen mit ...

Erstellt 06.04.2025 von Jobs Hanseaten Zeitarbeit Nord GmbH

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo

Eine Dame sucht für ihren Villen-Haushalt eine/n erfahrene/n Hauswirtschafter in, der/die gerne bereit ist, bei Abwesenheit der Arbeitgeberin, das Haus zu hüten. Sie kümmern sich professionell und verantwortungsvoll um alle in einem ...

Erstellt 09.03.2025 von Jobs System Straub Marketa Straub

Ausbildung
Arbeitgeber Logo

Als Familienunternehmen legen wir viel Wert darauf, dass all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ausgewogenen Mahlzeiten in unserer werkseigenen Kantine versorgt werden. Wir bieten von Montag bis Freitag frisch zubereitete saisonale und ...

Erstellt 08.03.2025 von Jobs Deutsche Extrakt Kaffee GmbH

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo

Für eine junge, sympathische Familie mit 2 Kindern und zwei Hunden suchen wir eine/n liebevolle/n, erfahrene/n Haushälter in. Sie sind mit allen Aufgaben eines großen Haushalts vertraut, wozu neben der kompetenten Raumpflege auch die ...

Erstellt 05.03.2025 von Jobs System Straub Marketa Straub

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo

Aktuell suchen wir ab sofort zur DIREKTVERMITTLUNG keine Zeitarbeit 2 Küchenhelfer oder Hauswirtschafter mIwId für einen Kindergarten . Arbeitszeiten ca. 20 bis 25 h I Woche. 09. 00 h - 13. 30 h Anforderungen - mit Fokus auf Vorbereitung der ...

Erstellt 25.02.2025 von Jobs Jobdistrict GmbH

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo

Eine Dame sucht für ihren gehobenen Haushalt eine/n erfahrene/n Hauswirtschafter in, der/die gerne bereit ist, sie ca. 4 Monate im Jahr auf Reisen zu begleiten. 3 Monate im Winter in die Schweiz und 1 Monat im Sommer nach Südfrankreich. Wenn ...

Erstellt 21.02.2025 von Jobs System Straub Marketa Straub

Erhalten Sie neue Stellenangebote als Erster!

Es gelten unsere Nutzungsbedingungen . Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung . Wir senden Ihnen passende Jobangebote per Email. Sie können sich jederzeit von unseren Emails und Diensten abmelden.

Gehalt eines Hauswirtschafters (m/w/d)

Hauswirtschafter sind für die Reinigung und Instandhaltung von Gebäuden und Einrichtungen zuständig. Sie führen verschiedene Aufgaben aus, darunter:

  • Reinigung von Böden, Fenstern, Möbeln und anderen Oberflächen
  • Wäsche waschen und bügeln
  • Zubereitung von Mahlzeiten
  • Einkaufen von Lebensmitteln und anderen Haushaltsartikeln
  • Betreuung von Kindern und älteren Menschen
  • Gartenarbeit

Hauswirtschafter benötigen in der Regel keine spezielle Ausbildung, aber einige Arbeitgeber verlangen eine Berufsausbildung oder ein Zertifikat. Die meisten Hauswirtschafter arbeiten in privaten Haushalten, aber es gibt auch Stellen in Hotels, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen.

Gehaltsliste

  • Durchschnittliches Gehalt in Deutschland: 2.500 Euro brutto pro Monat
  • Gehaltsspanne: 1.800 Euro bis 3.200 Euro brutto pro Monat
  • Höchstes Gehalt: 3.500 Euro brutto pro Monat
  • Niedrigstes Gehalt: 1.500 Euro brutto pro Monat

Bundesweite Gehaltsunterschiede

  • Berlin: 2.700 Euro brutto pro Monat
  • Hamburg: 2.600 Euro brutto pro Monat
  • München: 2.800 Euro brutto pro Monat
  • Köln: 2.500 Euro brutto pro Monat
  • Frankfurt am Main: 2.400 Euro brutto pro Monat
  • Stuttgart: 2.300 Euro brutto pro Monat
  • Düsseldorf: 2.200 Euro brutto pro Monat
  • Leipzig: 2.100 Euro brutto pro Monat
  • Dresden: 2.000 Euro brutto pro Monat

Die Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern sind auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die Lebenshaltungskosten, die Nachfrage nach Hauswirtschaftern und die wirtschaftliche Lage.