Stellenangebote Berufskraftfahrer
2.787 Jobs gefunden
Erstellt 23.04.2025 von Jobs Hello jobs GmbH
Erstellt 23.04.2025 von Jobs PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG
Erstellt 23.04.2025 von Jobs KG Bursped Speditions GmbH & Co. KG
Erstellt 23.04.2025 von Jobs PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG
Erstellt 23.04.2025 von Jobs JobTalent Personalmanagement GbR
Erstellt 23.04.2025 von Jobs Reppert & Schäfer Personald.GmbH Reg
Erstellt 23.04.2025 von Jobs PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG
Erstellt 23.04.2025 von Jobs PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG

Erstellt 23.04.2025 von Jobs Friedrich Zufall GmbH & Co. KG
Erstellt 23.04.2025 von Jobs TRANSGAS Flüssiggas Transport und LOGISTIK GMBH & CO. KG

Erstellt 23.04.2025 von Jobs Honold Contract Logistics GmbH
Erstellt 23.04.2025 von Jobs XXXL-Zentralverwaltungs GmbH & Co. KG
Erhalten Sie neue Stellenangebote als Erster!
Gehalt eines Berufskraftfahrer (m/w/d)
Berufskraftfahrer sind für den Transport von Gütern und Personen verantwortlich. Sie arbeiten in der Regel für Speditionen, Transportunternehmen oder Busunternehmen. Das Gehalt eines Berufskraftfahrers variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Bundesland.
Aufgaben eines Berufskraftfahrers
- Transport von Gütern und Personen
- Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
- Wartung und Pflege des Fahrzeugs
- Kundenbetreuung
Ausbildung und Qualifikation
Um Berufskraftfahrer zu werden, benötigt man eine Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer. Diese dauert in der Regel drei Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Nach bestandener Abschlussprüfung erhält man den Führerschein der Klasse CE.
Gehaltsliste
- Einstiegsgehalt: 2.500 €
- Durchschnittliches Gehalt: 3.500 €
- Gehalt mit Berufserfahrung: 4.000 €
- Gehalt mit Qualifikation: 4.500 €
Gehaltsunterschiede in den Bundesländern
- Baden-Württemberg: 3.600 €
- Bayern: 3.700 €
- Berlin: 3.400 €
- Brandenburg: 3.200 €
- Bremen: 3.300 €
- Hamburg: 3.500 €
- Hessen: 3.600 €
- Mecklenburg-Vorpommern: 3.100 €
- Niedersachsen: 3.300 €
- Nordrhein-Westfalen: 3.500 €
- Rheinland-Pfalz: 3.400 €
- Saarland: 3.200 €
- Sachsen: 3.100 €
- Sachsen-Anhalt: 3.000 €
- Schleswig-Holstein: 3.300 €
- Thüringen: 3.000 €
- Baden-Württemberg: 3.600 €
- Bayern: 3.700 €
- Berlin: 3.400 €
- Brandenburg: 3.200 €
- Bremen: 3.300 €
- Hamburg: 3.500 €
- Hessen: 3.600 €
- Mecklenburg-Vorpommern: 3.100 €
- Niedersachsen: 3.300 €
- Nordrhein-Westfalen: 3.500 €
- Rheinland-Pfalz: 3.400 €
- Saarland: 3.200 €
- Sachsen: 3.100 €
- Sachsen-Anhalt: 3.000 €
- Schleswig-Holstein: 3.300 €
- Thüringen: 3.000 €